Hilfestellungen gegen Lernblockaden
Am Di., den 14. Februar 2023, lud das Katholische Bildungswerk Kirchdorf um 19:30 Uhr in den Pfarrsaal zum Elternwerkstatt-Vortrag „Wenn sich Kinder beim Lernen schwer tun. Lernblockaden erkennen und auflösen“. Begeistert zeigten sich die Zuhörerinnen und Zuhörer von den Ausführungen der Evolutionspädagogin Carina Schreiner aus Anif bei Salzburg. In einfacher Sprache brachte sie die sieben Evolutionsstufen, in denen Blockaden auftauchen können, nahe. Durch konkrete Tipps für Übungen können solche Blockaden, nachdem sie wahrgenommen und einer der sieben Stufen zugeordnet wurden, frühzeitig aufgelöst werden. Steckt jemand etwa in der Evolutionsstufe „Fische“ fest, ist er ständig am Strampeln aus der Panik heraus oder resigniert schnell. Hier kann das Abrollen als Übung helfen. Solche Übungen kann man jederzeit und selbstständig zuhause erledigen, etwa zwischen den Hausaufgaben. Viele unserer Blockadehaltungen würden aus dem unterbewussten Erfahrungsschatz und ganz besonders von der Geburt herkommen, so Carina Schreiner.
Für Näheres dazu sowie Hilfe, wenn die Blockade nicht so leicht aufzulösen ist, sollte ein ausgebildeter Evolutionspädagoge aufgesucht werden (Carina Schreiner: www.carinaschreiner.com). Vielen Dank an alle TeilnehmerInnen sowie besonders an die Referentin für den tollen Einblick und die konkreten Tipps für den Lernalltag. (Foto: T. Schwaiger)
Auf Schneeschuhen in Gottes Schöpfung unterwegs – Über die Achtsamkeit und Dankbarkeit als Quelle des Glücks
„Mensch wo rennst du hin? Gott findest du in dir!“ Diese Grundbotschaft – Gott in sich und der Natur erkennen zu lernen und damit Grund und Sein des eigenen Lebens zu erfahren – war der rote Faden in der von Mag. Hans Quehenberger geleiteten Schneeschuh-Wanderung. Mit der ca. einstündigen Schneeschuhwanderung auf Kirchdorfs Mühlreithang wollten wir vom Kirchdorfer Katholischen Bildungswerk einmal etwas Neues ausprobieren. Neben dem sportlichen und gemeinsamen Aspekt wurde die Wanderung durch einige Stationen von Gedanken des Sportpädagogen und Theologen aus Abtenau sowie durch gemeinsames Gebet und Gesang unterbrochen. In angenehmer Art zeigte er auf, wie man die Schönheit der Natur staunend betrachten, über Bibeltexte nachdenken und durch eine positive Grundeinstellung Krisen im Leben nicht nur bewältigen, sondern ihnen auch etwas abgewinnen kann.
Dies alles wurzelt letztlich in Achtsamkeit und Dankbarkeit:
dankbar zu sein für die eigene Gesundheit und die meiner Liebsten,
dankbar für die Umwelt Tirols, in der wir leben,
dankbar für die Familie, die Lebens- und Freudenkraft schenkt,
dankbar für den Beistand Gottes, der mich niemals aufgibt und mich auch in schwierigen Zeiten, egal, wie tief ich falle, mit seinen Händen auffängt.
Wir sagen – als Katholisches Bildungswerk Kirchdorf – daher für die zwei Stunden andauernde, tiefgründige Schneeschuhwanderung Danke an Hans und seine Frau sowie an alle die gemeinsam an diesem Samstag mit uns unterwegs waren.
(Foto: Gernot Schwaiger)
|