Pfarramt Kirchdorf Tirol

Aktuelles
Gottesdienstordnung
Evangelium vom Tag
Kirchdorf
Erpfendorf
Pfarrleben
Standesfälle
Kinderseite
Bildergalerie
Downloadbereich
Links
Schreiben Sie uns
Anmeldung





Passwort vergessen?
Noch kein Benutzerkonto?
Registrieren
Wer ist online
Besucher
Gesamt 140797
Heute 187
Woche 1764
Monat 4739
Jahr 25532

Impressionen

Bilder

Nachrichten

Kurzmeldung

 
 

Lostage Februar

02.02.: Wenn´s zu Lichtmeß stürmt und schneit, ist das Frühjahr nicht mehr weit.

02.02.: Ist´s an Lichtmeß hell und rein, wird ein langer Winter sein.

22.02.: Wie´s Petrus und Matthias (24.2.) macht, so bleibt´s noch vierzig Nacht.

28.02.: Ist Romanus hell und klar, deutet´s an ein gutes Jahr.

 
 
 
 
 
 

 

 

 
 
 
 
 

 

 

 

 

 

 
 
Aktuelles

Die ADVENT- und WEIHNACHTSZEIT

 

advent2023.jpg

rückt immer näher - und damit auch der Beginn des neuen Kirchenjah-res. Das Wort „Advent“ bedeutet Ankunft. Wir mei-nen damit die Ankunft unseres Königs und Herrn, Jesus Christus. Und für die Ankunft dieses ganz besonderen Gastes wollen wir uns gut vorbereiten.

In diesem Jahr haben wir allerdings weniger Zeit dafür, denn es ist die kürzest mögliche Adventszeit von drei Wochen, da der Vierte Adventsonntag auf den 24. Dezember, den Heiligen Abend, fällt. 

 

Besondere Gottesdienste in der Advent- und Weihnachtszeit in unserer Pfarre (weiteres siehe in der Gottesdienstordnung):

 

So., 3.12.: Erster Adventsonntag:
10:00 Uhr, Kirchdorf: Wortgottesdienst mit Adventkranzweihe

10:00 Uhr, ErpfendorfPatrozinium Hl. Barbara, mit Adventkranzweihe

 

Fr., 8.12.: Mariä Empfängnis

10:00 Uhr, Kirchdorf: Hochamt;

12:00-13:00 Uhr: Gnadenstund

 

Rorate-Messen an folgenden Samstagen in der Pfarrkirche Kirchdorf (Die Abendmessen in Kirchdorf um 19:00 Uhr entfallen an diesen Samstagen.)

Sa., 9. Dez.: 7:00 Uhr; mit den „Huber Diandl’n“ und anschließendem Frühstück (im Pfarrsaal)

Sa., 16. Dez.: 7:00 Uhr; mit den „Stampfegglern“ und mit anschließendem Frühstück (im Pfarrsaal)

Sa., 23. Dez., 7:00 Uhr; mit dem Familienchor Kirchdorf.

Vergelt's Gott an die Musik und das Frühstücks-Team!

 

So., 24. Dez.: Vierter Adventsonntag und Heiliger Abend

10:00 Uhr, Kirchdorf: Wortgottesdienst

10:00 Uhr, Erpfendorf: hl. Messe

23:30 Uhr, KirchdorfChristmette

 

Mo., 25. Dez.: Christtag

10:00 Uhr, Kirchdorf: Weihnachtsgottesdienst

10:00 Uhr, Erpfendorf: Wortgottesdienst

 

Di., 26. Dez.: Stefanietag

10:00 Uhr, Kirchdorf: Patrozinium Hl. Stephanus

 

Mi., 27. Dez.: Hl. Johannes

8:00 Uhr, Kirchdorf: hl. Messe mit Johannesweinweihe

 

So., 31. Dez.: Hl. Silvester / Fest der hl. Familie

10:00 Uhr, Kirchdorf: hl. Messe 

10:00 Uhr, Erpfendorf: Wortgottesdienst

17:00 Uhr, Kirchdorf: Jahresabschluss - Wortgottesdienst mit Bläsern

 

Mo., 1. Jän.: Hochfest der Gottesmutter Maria

10:00 Uhr, Kirchdorf: hl. Messe

  

foto_2_aufruf_sternsingen_2023_png.png

Ab 2. Jänner sind die Sternsinger in Kirchdorf, Erpfendorf und Gasteig unterwegs und sammeln in diesem Jahr vor allem für arme Kinder in Guatemala.

Herzliche Einladung an alle Kinder zum Mitmachen!

 

Sa., 6. Jän.: Epiphanie (Erschei-nung des Herrn) / Hl.-Drei-Könige

                  10:00 Uhr, Kirchdorf: hl. Messe

                  10:00 Uhr, Erpfendorf: Wortgottesdienst

Geschrieben von Thomas ( Sonntag, 26. November 2023 )   
 
Pilgerkabarett - "Von Assisi nach Rom" in Erpfendorf
 

pilgerkabarett_2023_2.jpgBeste Unterhaltung wurde den BesucherInnen beim humorvollen „Pilgerkabarett“ im Feuerwehrhaus Erpfendorf geboten. Dort erzählte der Pongauer Religionslehrer Christoph Lukas Schwaiger gestenreich über viele lustige Begebenheiten und nette Bekanntschaften auf seiner Reise von St. Veit über Assisi bis nach Rom. Es gab aber nicht nur viel zum Lachen sondern auch tiefgründige Gedanken, eindrucksvolle Bilder und eigene Gedichte des quirligen Kabarettisten.

pilgerkabarett_2023_1.jpgÜber den erfolgreichen Abend freuten sich besonders ES-Leiterin Maria Danzl und KBW-Leiter Thomas Schwaiger. Es war nämlich die erste Veranstaltung, die das Katholische Bildungswerk Kirchdorf in Kooperation mit der Erwachsenenschule durchführte. "Die Kooperation ist bereichernd und soll das KBW öffnen, um eine größere Reichweite zu erzeugen. Wir müssen versuchen, auch die Menschen zu erreichen, die mit der Kirche nicht so viel am Hut haben - das KBW ist für alle da! Daher sind auch im kommenden Jahr weitere Kooperationsprojekte - zum Thema Demenz und Gesundheit - geplant. Wir freuen uns, wenn ihr uns mit eurem Besuch beehrt." so der KBW-Leiter.

 (Text - leicht abgewandelt - und Fotos von Gernot Schwaiger) 

 
Geschrieben von Thomas ( Freitag, 20. Oktober 2023 )   
 

„Hand in Hand durchs Leben“ – Ehejubelfest in Erpfendorf

 

ehejubelfest_2023_1.jpg

 

Am Sonntag, den 8. Oktober 2023, um 9:00 Uhr segnete unser Herr Pfarrer Robert Shako Lokeso 23 Paare unter freiem Himmel vor der Clemens-Holzmeister-Kirche in Erpfendorf. Die Ehepaare durften Jubiläum feiern: Sie haben sich ihr Vertrauen und ihre Liebe für 25, 40, 50, 55 oder gar 60 Jahre geschenkt – das musste feierlich in einem Gottesdienst gewürdigt werden. 

ehejubelfest_2023_2.jpg
Nach der Segnung zogen die Eheleute gemeinsam mit dem Herrn Pfarrer und den Ministrantinnen in die voll besetzte Kirche ein. Nach dem traditionellen Einleitungsteil wurden die Kerzen gesegnet, die der Ausschuss „Ehe und Familie“ kreiert hat. Sie wurden an der Osterkerze – Zeichen für die Freude der Auferstehung und damit des vollkommenen Lebens – entzündet und in die Hände der Jubilare übergeben. 

Nachdem unser PGR-Obmann Christian Bucher die Jubelpaare kurz vorstellte, forderte unser Herr Pfarrer alle auf, die eigenen Hände und die Hände der Ehepartnerin bzw. des Ehepartners anzusehen und sich die Hände zu geben.

ehejubelfest_2023_3.jpg

Mithilfe des Bildes der „Hände“, an denen auch die 25 bis 60 Jahre Eheleben ablesbar seien, verdeutlichte unser Herr Pfarrer in seiner Predigt, wie wertvoll es ist, den Weg des Lebens gemeinsam – mit einem geliebten, einem vertrauten Partner – zu gehen: Denn wie schön ist es, zu wissen, dass mich eine Hand festhält, wenn ich Sicherheit brauche. Wie schön ist es, zu wissen, dass mich Hände auffangen, wenn ich zu Fallen drohe. Wie schön ist es, wenn mich eine Hand hochhält, wenn ich nicht herankomme. Wie schön ist es, wenn mich eine Hand streichelt, wenn ich Zuneigung brauche. Wie schön ist es, sich in den Händen zu halten, wenn wir uns einsam fühlen. Wie schön ist es, mit vier Händen, die Herausforderungen des Ehelebens, zu bewältigen. Wie schön ist es, zu sehen, dass die Hände beider Eheleute Falten bekommen und man gemeinsam altert. Wie schön ist es, den Händedruck des anderen zu spüren und seine Nähe und Kraft. Wie schön ist es, weiterhin, Hand in Hand durchs Leben zu gehen, einander beizustehen und dankbar dafür zu sein. Unsere Ehejubelpaare wissen – nach so vielen Ehejahren – wohl eines sicher voneinander: Dich hat der Himmel für mich geschickt!

Unsere Jubilare haben sich diese wunderschöne Feier verdient, die auch Dank dem großartigen Dienst der Ministrantinnen und der musikalischen Umrahmung durch den Erpfendorfer Kirchenchor unter der Leitung von Kirchenmusiker Karl Ronacher sowie der Organisation und Arbeit des Ausschusses „Ehe und Familie“ gelang.

Abgeschlossen wurde dieser besondere Vormittag nach dem Schlusssegen mit einem gemeinsamen Gruppenfoto vor dem Altar sowie einer Agape vor der Filialkirche mit Punsch und Gebäck und einem „gemütlichen Ratscher“.

Ein Herzliches Vergelts Gott gilt allen Mitwirkenden und besonders auch unserem Fotografen Gernot Schwaiger. Denn unsere Jubelpaare wissen um die Kraft der Bilder – aus schönen Momenten schöpfen wir Kraft für die weitere gemeinsame Zukunft! 

 

(Fotos: Gernot Schwaiger – weitere Fotos hier, auf meinbezirk.at )

Geschrieben von Thomas ( Sonntag, 15. Oktober 2023 )   
 

„Lob und Dank und Ehre“ – Erntedankfeier mit Vorstellung unserer neuen Seelsorger

 

erntedank23_1.jpg

Das Erntedankfest ist alljährlich DAS Fest, um Gott und allen zu danken, die für die Ernte und Verarbeitung unserer Nahrungsmittel, für die Sorge um die Natur und all jene, die für das Gelingen in unserer Gemeinschaft Sorge tragen. 

Doch diesmal war das Erntedankfest etwas sehr besonderes. Wir durften auch Danke sagen, für unsere neuen Seelsorger, die uns Gott geschickt hat und die sich dafür entschieden haben, Teil unserer Gemeinschaft in Kirchdorf, Erpfendorf und Gasteig zu sein. 

Nach der feierlichen Einzugsprozession der Landjugend, Musikkapellen, Feuerwehren, Röcklgewandfrauen, der Schützenkompanie, Heimkehrer, Imker, Ministrant:innen und der Pfarrbevölkerung begann der Festgottesdienst um 9:00 Uhr unter blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein am Dorfplatz.

erntedank23_2.jpg

Dabei stellten sich unsere beiden neuen Seelsorger erstmals öffentlich der mitfeiernden Pfarrgemeinde und unser Bürgermeister stellte sie den Obleuten der Traditionsvereine vor. Unser aus der Demokratischen Republik Kongo stammender Pfarrer Robert Shako Lokeso studierte in Innsbruck und ist seit 2022 in der Erzdiöse tätig. Seit 1. September 2023 ist er als Pfarrprovisor für die Pfarren Kirchdorf und Going zuständig. Der aus Kroatien stammende Tihomir Pausic ist unser Diakon und Pastoralassistent. Er war lange Zeit in Koppl als Gemeindeseelsorger bevor er seit 1. August in das Widum in Kirchdorf zog und uns und den Goingerinnen und Goingern als Diakon dient. 

Wir sind dankbar, wieder gute Hirten für unsere Pfarre zu haben. In seiner Predigt erwähnte Pfarrer Robert, dass wir auch für unser Wohlbefinden dankbar sein sollten: für den Humor, die Fröhlichkeit, die Hilfe anderer, die Musik – das alles wird uns geschenkt – wir können nicht alles selber machen!

erntedank23_3.jpg

Und neben dem Dank, gehört auch die Ehre für solche Helfer:innen in unserer Gemeinschaft zum Erntedankfest. Für ihren Jahrzentelangen Dienst in und für die Pfarre Kirchdorf wurden Hansjörg Vieider, Traudi Hofer, Sepp Dürager und Margit Sommer beim Festakt geehrt. Sie werden in Salzburg mit dem Rupert-und-Virgil-Verdienstorden ausgezeichnet werden. 

Eine Ehrensalve der Rupert-Wintersteller-Schützenkompanie und eine Agape zum Kennenlernen und Miteinander-ins-Gepräch-Kommen rundeten den wunderschönen Festgottesdienst ab. Herzlichen Dank allen Beteiligten und Mitfeiernden. Blicken wir gemeinsam dankbar in eine gute Zukunft mit unseren neuen Seelsorgern.

 

Mehr Fotos (von Gernot Schwaiger) findest du hier (Kitzbühler Nachrichten) .

Geschrieben von Thomas ( Samstag, 07. Oktober 2023 )   
 
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 1 - 5 von 422