Pfarramt Kirchdorf Tirol

Aktuelles
Gottesdienstordnung
Evangelium vom Tag
Kirchdorf
Erpfendorf
Pfarrleben
Standesfälle
Kinderseite
Bildergalerie
Downloadbereich
Links
Schreiben Sie uns
Anmeldung





Passwort vergessen?
Noch kein Benutzerkonto?
Registrieren
Wer ist online
Aktuell 1 Gast online
Besucher
Gesamt 130001
Heute 316
Woche 1617
Monat 3507
Jahr 20049

Impressionen

Bilder

Nachrichten

Kurzmeldung

 
 

Lostage Februar

02.02.: Wenn´s zu Lichtmeß stürmt und schneit, ist das Frühjahr nicht mehr weit.

02.02.: Ist´s an Lichtmeß hell und rein, wird ein langer Winter sein.

22.02.: Wie´s Petrus und Matthias (24.2.) macht, so bleibt´s noch vierzig Nacht.

28.02.: Ist Romanus hell und klar, deutet´s an ein gutes Jahr.

 
 
 
 
 
 

 

 

 
 
 
 
 

 

 

 

 

 

 
 
Aktuelles

Unsere Fastensuppe für ein „gutes Leben in Würde“

fastensuppe2023.jpg

Auch in der Osterzeit 2023 wurde in Kirchdorf nach der Vorabendmesse am Samstag, 4. März und in Erpfendorf nach der Messfeier am Sonntag, 5. März die Fastensuppe ausgeteilt. Dieses Jahr ließen sich die gute Gemüsesuppe vom Familienausschuss besonders viele GottesdienstbesucherInnen schmecken, sodass ganze € 868,-- gesammelt werden konnten. 

Die Fastensuppenaktion ist Teil der österreichweiten Kampagne der Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung Österreichs. Auch unser Erlös kommt einem der 70 Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika zugute, wobei heuer besonders für das Care-Projekt der Frauen- und Nachbarschaftsinitiative AKKMA in Manila gesammelt wurde. Anna Raab, stellvertretende Vorsitzende der kfbö und Verantwortliche für die Aktion Familienfasttag, erklärt die Bedeutung der Aktion: „Die Frauen von AKKMA zeigen, wie unter schwierigsten Lebensbedingungen Sorge füreinander gelingen kann“. Besonders nach der Pandemie und vom Klimawandel schwer betroffen hilft diese Aktion „Gemeinsam für eine Zukunft miteinander füreinander“ in dieser Region der Welt für ein „gutes Leben in Würde“ beizutragen.

Nähere Informationen bei der Kath. Frauenbewegung Österreich (kfbö)

Geschrieben von Thomas ( Montag, 13. März 2023 )   
 

Hilfestellungen gegen Lernblockaden

kbw_lernblockaden.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

Am Di., den 14. Februar 2023, lud das Katholische Bildungswerk Kirchdorf um 19:30 Uhr in den Pfarrsaal zum Elternwerkstatt-Vortrag „Wenn sich Kinder beim Lernen schwer tun. Lernblockaden erkennen und auflösen“. Begeistert zeigten sich die Zuhörerinnen und Zuhörer von den Ausführungen der Evolutionspädagogin Carina Schreiner aus Anif bei Salzburg. In einfacher Sprache brachte sie die sieben Evolutionsstufen, in denen Blockaden auftauchen können, nahe. Durch konkrete Tipps für Übungen können solche Blockaden, nachdem sie wahrgenommen und einer der sieben Stufen zugeordnet wurden, frühzeitig aufgelöst werden. Steckt jemand etwa in der Evolutionsstufe „Fische“ fest, ist er ständig am Strampeln aus der Panik heraus oder resigniert schnell. Hier kann das Abrollen als Übung helfen. Solche Übungen kann man jederzeit und selbstständig zuhause erledigen, etwa zwischen den Hausaufgaben. Viele unserer Blockadehaltungen würden aus dem unterbewussten Erfahrungsschatz und ganz besonders von der Geburt herkommen, so Carina Schreiner. 

Für Näheres dazu sowie Hilfe, wenn die Blockade nicht so leicht aufzulösen ist, sollte ein ausgebildeter Evolutionspädagoge aufgesucht werden (Carina Schreiner: www.carinaschreiner.com). Vielen Dank an alle TeilnehmerInnen sowie besonders an die Referentin für den tollen Einblick und die konkreten Tipps für den Lernalltag. (Foto: T. Schwaiger)

 

 

Auf Schneeschuhen in Gottes Schöpfung unterwegs – Über die Achtsamkeit und Dankbarkeit als Quelle des Glücks

 

kbw_schneeschuh23.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

„Mensch wo rennst du hin? Gott findest du in dir!“ Diese Grundbotschaft – Gott in sich und der Natur erkennen zu lernen und damit Grund und Sein des eigenen Lebens zu erfahren – war der rote Faden in der von Mag. Hans Quehenberger geleiteten Schneeschuh-Wanderung. Mit der ca. einstündigen Schneeschuhwanderung auf Kirchdorfs Mühlreithang wollten wir vom Kirchdorfer Katholischen Bildungswerk einmal etwas Neues ausprobieren. Neben dem sportlichen und gemeinsamen Aspekt wurde die Wanderung durch einige Stationen von Gedanken des Sportpädagogen und Theologen aus Abtenau sowie durch gemeinsames Gebet und Gesang unterbrochen. In angenehmer Art zeigte er auf, wie man die Schönheit der Natur staunend betrachten, über Bibeltexte nachdenken und durch eine positive Grundeinstellung Krisen im Leben nicht nur bewältigen, sondern ihnen auch etwas abgewinnen kann.

Dies alles wurzelt letztlich in Achtsamkeit und Dankbarkeit:

dankbar zu sein für die eigene Gesundheit und die meiner Liebsten,

dankbar für die Umwelt Tirols, in der wir leben,

dankbar für die Familie, die Lebens- und Freudenkraft schenkt,

 dankbar für den Beistand Gottes, der mich niemals aufgibt und mich auch in schwierigen Zeiten, egal, wie tief ich falle, mit seinen Händen auffängt.

 

Wir sagen – als Katholisches Bildungswerk Kirchdorf – daher für die zwei Stunden andauernde, tiefgründige Schneeschuhwanderung Danke an Hans und seine Frau sowie an alle die gemeinsam an diesem Samstag mit uns unterwegs waren.

(Foto: Gernot Schwaiger)

Geschrieben von Thomas ( Sonntag, 05. Februar 2023 )   
 

Verabschiedung und Dank an unsere Mesnerin Ludmilla

 

Mit Mariä Lichtmess am Donnerstag, 2. Feber 2023, hat unsere langjährige Mesnerin Ludmilla ihren Dienst beendet. Herzlichen Dank im Namen der Pfarre Kirchdorf für deinen wertvollen, jahrzehntelangen Dienst an der Liturgie in den beiden Kirchen der Pfarrgemeinde. Du hast deine Aufgabe stets akribisch und ehrfürchtig im Dienst des katholischen Glaubens vollzogen und dabei die Gnade Christi erfahren dürfen – wie du uns beim Abschied mitgegeben und für uns gewünscht hast. Wir bedanken uns und wünschen dir für deine Zukunft im Zillertal alles Gute und Gottes Segen. Vergelt’s Gott, Ludmilla! 

 

Geschrieben von Thomas ( Sonntag, 05. Februar 2023 )   
 

„Machet euch auf und werdet Licht“ – Sternsingeraktion 2023

 

heilige_drei_konige_erpfendorf_2023.jpg

 

 

img-20230108-wa0008.jpg

Das bekannte Kirchenlied „Machet euch auf und werdet Licht“ stammt aus dem Buch des Propheten Jesaja und war auch der zentrale Aspekt der Predigt von unserem Zelebranten Herrn Pfarrer Max Michael, der uns den 6. Jänner, das Hochfest der heiligen Drei Könige bzw. Epiphanie des Herrn so wunderbar gestaltet hat. Herzlichen Dank dafür. In seiner Predigt ermutigt er uns, aufzubrechen und das Licht der Freude des Evangeliums in alle dunklen Flecken des Alltags zu tragen. Dazu müssten wir uns aufmachen, aufbrechen und die Freude der Geburt Jesu verkünden – so, wie dies auch am Beginn des Jahres 2023 die Sternsinger getan haben.

 

  

Am 2. und 3. Jänner waren 24 Sternsinger mit 8 Begleitpersonen in Kirchdorf und Gasteig und 10 Sternsinger mit 4 Begleitpersonen in Erpfendorf unterwegs, um den Menschen unserer Pfarre eine Freude zu bereiten. Für arme Kinder und Familien in Kenia wurden um die 10.600 EUR über die Dreikönigsaktion gesammelt.

Wir möchten uns nochmals herzlich bei allen bedanken, die einen Beitrag für die Dreikönigsaktion geleistet haben. Bei allen, die etwas gegeben und damit die Welt ein Stück weit heller gemacht haben, aber auch bei allen, die an der Sternsinger-Aktion beteiligt waren – v.a. und zuerst bei unseren jungen Königinnen, Königen und Sternträgern und deren BegleiterInnen, den OrganisatorInnen, sowie bei all jenen, die sich um die Kleider, die Schminke, die Verpflegung, die musikalische und Text-Probe etc. gekümmert haben.

Ein herzliches Vergelt’s Gott und ein gesegnetes neues Jahr unter dem Motto: „Mache dich auf und werde Licht“ für andere – nur gemeinsam kann unsere Welt heller werden
Geschrieben von Thomas ( Dienstag, 10. Januar 2023 )   
 
Mehr …
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 1 - 5 von 408