Pfarramt Kirchdorf Tirol

Aktuelles
Gottesdienstordnung
Evangelium vom Tag
Kirchdorf
Erpfendorf
Pfarrleben
Standesfälle
Kinderseite
Bildergalerie
Downloadbereich
Links
Schreiben Sie uns
Anmeldung





Passwort vergessen?
Noch kein Benutzerkonto?
Registrieren
Wer ist online
Besucher
Gesamt 140795
Heute 183
Woche 1760
Monat 4737
Jahr 25530

Impressionen

Pfarrwallfahrt Maria Trens

Nachrichten

Kurzmeldung

 
 

Lostage Februar

02.02.: Wenn´s zu Lichtmeß stürmt und schneit, ist das Frühjahr nicht mehr weit.

02.02.: Ist´s an Lichtmeß hell und rein, wird ein langer Winter sein.

22.02.: Wie´s Petrus und Matthias (24.2.) macht, so bleibt´s noch vierzig Nacht.

28.02.: Ist Romanus hell und klar, deutet´s an ein gutes Jahr.

 
 
 
 
 
 

 

 

 
 
 
 
 

 

 

 

 

 

 
 
Aktuelles
Ostern 2023_triduum sacrum PDF Drucken E-Mail

Das „Triduum Sacrum“ der Osterzeit – Von der Dunkelheit ins Licht, vom Winter in den Frühling

 

Als „Triduum Sacrum“ oder „Triduum Paschalis“, also die heiligen drei Tage oder die drei österlichen Tage, wird die Zeit in der Karwoche vom Abend des Gründonnerstags bis zur Osternacht, dem Vorabend des Festes der Auferstehung, bezeichnet. Dabei folgt die Kirche der Tradition des Judentums, in dem die Feste bereits am Abend zuvor beginnen (daher auch die Feier der Osternacht und an Weihnachten des Heiligen Abends).

In diesen drei heiligen Tagen der Karwoche dürfen wir Christinnen und Christen uns an die letzten Tage des Lebens, das Leiden Jesu bis zum Tod sowie die Auferstehung erinnern und uns ganz konkret Hineinfühlen in das Geschehen in Israel. Das, was wir in jeder heiligen Messe feiern und woran wir gedenken, wird hier auf drei Tage ausgefaltet.

Das Triduum Sacrum bildet einen Rahmen der am Gründonnerstag beginnt mit dem letzten Abendmahl – jenem Abschiedsmahl mit den Jüngern, in dem Jesus die Eucharistie stiftet und bereits den Auftrag zur Erinnerung gibt („Tut dies zu meinem Gedächtnis“). Nach dem Gebet im Garten Getsemani wird er verraten und verhaftet. Die Farbenpracht des Lebens wird plötzlich zu einem Schwarz-Weiß-Bild.

Am Karfreitag schweigen die Glocken und die Jubel- und feierlichen Rufe und Gesänge. Jesus wird verurteilt. Am Kreuzweg wird Jesus gegeißelt. Er schleppt sein eigenes Kreuz bis nach Golgota. In der neunten Stunde (gegen 15:00 Uhr) stirbt er am Kreuz – „es hauchte ihm der Geist aus“. Die Dunkelheit ergreift ihn. Alles ist Schwarz.

Mit der Osternacht und dem Ostersonntag beginnt wieder das Licht sich durchzusetzen. Die Dunkelheit wird erstrahlt von der Auferstehung. Der Tod wird besiegt, die Tür zur Hölle zerbrochen und das Leben kehrt zurück. „Jesus ist das Licht der Welt“. Die dunklen Farben sind nicht mehr da.

 

ostern_2023.jpg Dass die Osterzeit gerade in den Frühling fällt, ist kein Zufall. Auch in der Natur ereignet sich, was wir im Triduum hautnah miterleben können. Wenn im Frühling die ersten Blumen nach dem tristen, kalten Winter wieder aus der Erde spitzen. Wenn die Tage wieder länger und heller werden. Wenn die Vögel am Morgen wieder zwitschern und mancherlei Tiere aus dem Winterschlaf erwachen. Wenn bald die ersten Wiesen mit Frühlingsblühern bedeckt sind und die Farbe wieder in die Natur zurückkehrt. Dann wissen wir: Der Winter ist vorbei, der Sommer kommt. Nach Ostern und im Blick auf Ostern heute wissen wir: Mit Jesus Christus ist der Tod besiegt und das ewige Leben wird uns geschenkt.

Wir wünschen allen besinnliche Feiertage und bedanken uns bei Herrn Generalvikar Mag. Roland Rasser für das Zelebrieren der Hochfeste des „Triduum Sacrum“ zu deren Mitfeier wir herzlich einladen:

 

Gründonnerstag:

Hl. Amt, Kirchdorf, St. Stephan, 19:00 Uhr; Nachtanbetung bis 21:00 Uhr

Karfreitag:

Kreuzweg Kirchdorf (Pfarrkirche) und Erpfendorf (Filialkirche) jeweils um 14:00 Uhr;

Karfreitagsliturgie: Kirchdorf, Pfarrkirche St. Stephan, 19:00 Uhr; Nachtanbetung bis 21:00 Uhr

Karsamstag:

Feier der Osternacht, Kirchdorf, Pfarrkirche St. Stephan, 20:30 Uhr

Ostersonntag:

Hl. Amt mit Speisenweihe, Kirchdorf, Pfarrkirche St. Stephan, 8:30 Uhr

Hl. Amt mit Speisenweihe, Erpfendorf, Filialkirche St. Barbara, 10:00 Uhr 

 

Geschrieben von Thomas ( Donnerstag, 06. April 2023 )   
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 06. April 2023 )
 
< zurück   weiter >