Jungschar |
![]() |
![]() |
![]() |
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
„Machet euch auf und werdet Licht“ – Sternsingeraktion 2023
![]()
![]() Das bekannte Kirchenlied „Machet euch auf und werdet Licht“ stammt aus dem Buch des Propheten Jesaja und war auch der zentrale Aspekt der Predigt von unserem Zelebranten Herrn Pfarrer Max Michael, der uns den 6. Jänner, das Hochfest der heiligen Drei Könige bzw. Epiphanie des Herrn so wunderbar gestaltet hat. Herzlichen Dank dafür. In seiner Predigt ermutigt er uns, aufzubrechen und das Licht der Freude des Evangeliums in alle dunklen Flecken des Alltags zu tragen. Dazu müssten wir uns aufmachen, aufbrechen und die Freude der Geburt Jesu verkünden – so, wie dies auch am Beginn des Jahres 2023 die Sternsinger getan haben.
Am 2. und 3. Jänner waren 24 Sternsinger mit 8 Begleitpersonen in Kirchdorf und Gasteig und 10 Sternsinger mit 4 Begleitpersonen in Erpfendorf unterwegs, um den Menschen unserer Pfarre eine Freude zu bereiten. Für arme Kinder und Familien in Kenia wurden um die 10.600 EUR über die Dreikönigsaktion gesammelt.
Wir möchten uns nochmals herzlich bei allen bedanken, die einen Beitrag für die Dreikönigsaktion geleistet haben. Bei allen, die etwas gegeben und damit die Welt ein Stück weit heller gemacht haben, aber auch bei allen, die an der Sternsinger-Aktion beteiligt waren – v.a. und zuerst bei unseren jungen Königinnen, Königen und Sternträgern und deren BegleiterInnen, den OrganisatorInnen, sowie bei all jenen, die sich um die Kleider, die Schminke, die Verpflegung, die musikalische und Text-Probe etc. gekümmert haben. Ein herzliches Vergelt’s Gott und ein gesegnetes neues Jahr unter dem Motto: „Mache dich auf und werde Licht“ für andere – nur gemeinsam kann unsere Welt heller werden
Sternsingen - 2019 für Menschen auf den Philippinen: Nahrung sichern & Kinder schützen
Zum Jahreswechsel bringen die Sternsinger/innen die Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr. Ihr Einsatz gilt auch notleidenden Mitmenschen in den Armutsregionen der Welt.
Mit den Spenden der österreichischen Bevölkerung werden jährlich rund 500 Sternsinger-Projekte in 20 Ländern Afrikas, Asiens undLateinamerikas unterstützt – zum Beispiel auf den Philippinen. (Klimawandel & Armut, Nahrung sichert Leben, Schutz für Kinder, usw.)
Grenzenlose Nächstenliebe
„Lernen wir, Solidarität zu leben. Ohne Solidarität ist unser Glaube tot,“ sagt Papst Franziskus. Sternsinger-Spenden helfen, Armut und Ausbeutung zu überwinden und sind gelebte Solidarität: Straßenkinder unterstützen, Nahrung und sauberes Trinkwasser sichern, Menschenrechte verteidigen.
Österreichweit waren wieder 85000 Kinder als Sternsinger auf dem Weg, in unserer Pfarre waren 32 Kinder und 15 Begleitpersonen fleißig unterwegs! Danke.
Wir möchten uns auch herzlich für die freundliche Aufnahme der Sternsinger und für die Spenden bedanken.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * 20-C+M+B-18
STERNSINGEN
Wir setzen Zeichen – für eine gerechte Welt
Unsere Welt steht vor großen Herausforderungen: Der Klimawandel überhitzt unsere Erde. Die Ausbeutung von Mensch und Natur nutzt nur wenigen und bedroht das Leben vieler Menschen.
Wir brauchen eine Umkehr und Handeln. Solidarische Formen unserer Wirtschaft und unserer Lebensführung sind notwendig. Beim Sternsingen setzten sich 85.000 Kinder in Österreich für eine gerechte Welt ein. Folgen wir ihrem Beispiel und leisten wir unseren Beitrag, damit alle Menschen auf unserem Planeten ein gutes und friedliches Leben führen können!
2018 unter gutem Stern
Weihnachtsfrieden und Segen
sei mit euch auf euren Wegen.
Soll Hoffnung euch spenden
und alles zum Besseren wenden.
Alles Gute
für das neue Jahr
wünschen euch Caspar, Melchior und Balthasar
Besonderen Dank unseren Kindern, die auch bei widrigem Wetter die Frohbotschaft überbrachten, den Organisatoren, den Helfern, Eltern und allen die die Sternsingen freundlich aufnahmen, spendeten und auch zum Mittagessen einluden!
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * STERNSINGEN 2017
Wir setzen Zeichen * für eine gerechte Welt
Die Sternsinger wünschten allen alles Gute für das neue Jahr, viel Glück und viel Segen auf ihren Wegen. Das Sternsingen ist in Österreich die größte Sammelaktion für Menschen aus Afrika, Asien und Lateinamerika – „Armut und Ausbeutung – das ist nicht fair!“ Heuer gilt die Aktion unter anderem den Menschen, um ihr Land und ihre Nahrung zu sichern und auch deren Gesundheit zu stärken. Mit dem Beitrag der Sternsinger werden diese Menschen unterstützt! Österreichweit waren wieder tausende Kinder als Sternsinger auf dem Weg, in unserer Pfarre waren 31 Kinder und 13 Begleitpersonen fleißig unterwegs! Vielen herzlichen Dank für Euren Einsatz! Wir möchten uns auch herzlich für die freundliche Aufnahme der Sternsinger und für die Spenden bei jedem bedanken.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
60 Jahre Sternsingen - 2014 Wir setzen Zeichen für eine gerechte Welt
60 Jahre Segen bringen & Solidarität leben. Zum 60. Mal bringen die SternsingerInnen die weihnachtliche Friedensbotschaft. Mit großartiger Unterstützung der Bevölkerung wurde daraus die größte österreichische Solidaritätsaktion für notleidende Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Für viele Menschen in den Entwicklungsländern ist unser tatkräftiger Beitrag weiterhin dringend nötig – als gemeinsames Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe! Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Besonderen Dank den 31 Kindern in unserer Pfarre für ihren unermüdlichen Einsatz, den 12 Begleitpersonen und Organisatoren. Vielen Dank den Familien für die freundliche Aufnahme zu den Mittagessen.
Der gute Stern möge das neue Jahr zum Leuchten bringen: Zwölf Monate mit Blick auf ein friedliches Miteinander. 365 Tage mit offenem Herz für unsere Mitmenschen. Tausende Stunden voller Lebensfreude und glücklicher Momente.
Den Segen für 2014 wünschen Ihnen
Caspar, Melchior & Balthasar
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
20-C+M+B-11 STERNSINGEN_
Das Leben der Q`eqchi-Indios (sprich: ketschi) sichern!
Mit den Spenden der Stersinger/Innen werden die Qèqchi-Indios im Nordosten Guatemalas unterstützt. Guatemala ist eines der ärmsten Länder Lateinamerikas. Im Projektgebiet Izabal leben über 50 % der Menschen in Armut und knapp 20 % in extremer Armut. Nur 25 % haben Zugang zu sauberem Trinkwasser, die Analphabetenrate liegt bei 65 %. Es fehlt an Nahrung, sauberem Trinkwasser, Schulen und medizinischer Versorgung. Für viele Indios scheint die Migration ein Ausweg zu sein, der jedoch meist in der Sackgasse der städtischen Slums endet. Es ist der große Erfolg der Landpastoral der Diözese Izabal, dass sie die Menschen ermächtigt, auf ihrem Land zu bleiben und sich dort eine Zukunft zu verschaffen. Unsere Projektpartner/innen setzen sich für die Q´eqchi-Indios ein. Zielgruppe des engagierten Projektes sind fast 5.000 Menschen in 20 Q'eqchi-Gemeinden. Oberstes Ziel ist es, das Leben der Familien durch Vermittlung einer nachhaltigen Land-, Forst- und Viehwirtschaft langfristig abzusichern. Der Leiter des Projekts, Randolfo Cantoral, meint zur Unterstützung aus Österreich: „Mit Hilfe der Sternsingeraktion ist es möglich, eine Welt mit besseren Lebensbedingungen zu schaffen. Die Solidarität aus Österreich bedeutet für uns eine Welt ohne Elend und mit mehr Gerechtigkeit hier in Guatemala." 85.000 Sternsingerkinder und 30.000 Erwachsene tragen die Weihnachtsbotschaft zu den Menschen im ganzen Land. Gleichzeitig sind sie die Basis für die Unterstützung von jährlich einer Million Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Nur mit eurem Engagement kann die Sternsingeraktion durchgeführt werden.
Dazu haben in unserer Pfarre insgesamt 37 Kinder mit 12 Begleitpersonen jedes Haus besucht. Herzlichen Dank!
.
* * * * * * * Sternsinger unterwegs 2010
Unter dem Motto „Hilfe unter gutem Stern im Jahr 2010. Ausbildung für eine lebenswerte Zukunft" starteten heuer unsere Sternsinger ihre Hausbesuche.
Schon im Advent wurden die ersten Proben durchgeführt bis dann endlich am 3., 4. und 5. Jänner die Sternsinger bei sehr kalten Temperaturen von Haus zu Haus zogen.
Vielen Dank an die Kinder und allen die geholfen haben dass alles funktioniert. Ein herzliches Vergelt´s Gott an die Gasthäuser und Familien, die unsere Sternsinger verköstigt haben. Ein besonderer Dank euch allen für die Spende!
zur Homepage der Dreikönigsaktion der kath. Jungschar ...
* * * * * * * Sternsingeraktion 2009
Mit großem Eifer trugen sie ihre gut einstudierten Lieder und Sprüche vor. Zu Mittag wurden sie mit ihren Begleitpersonen von verschiedenen Gasthäusern und Familien bestens verköstigt. Die Dorfbewohner und auch unsere Gäste erfreuten sich sehr über den Besuch der Sternsinger, spendeten insgesamt ca. € 10.000,-- und verwöhnten auch die Sternsinger mit vielen Süßigkeiten. Natürlich sind für diese Aktion viele Leute an den Vorbereitungs- und Durchführungsarbeiten beteiligt und der aufrichtige DANK gilt vor allem den Sternsingern und ALLEN, die an der Dreikönigsaktion beteiligt waren.
* * * * * * * Hilfe unter gutem Stern Sternsingeraktion 2008 in Kirchdorf und Erpfendorf
Auch das heurige Jahr 2008 hat mit dem Sternsingen erfolgreich begonnen. Mädchen und Buben von der Volks- und Hauptschule haben einen Teil der Ferien für die Armen in der Welt geopfert. Trotz der strengen Jännerkälte haben sie am 2. und 3. Jänner in den Häusern und Wohnungen die Geburt des Herrn verkündet. Sie erhielten dafür eine gute Verpflegung und auch Süßigkeiten, die anschließend redlich geteilt wurden. Die ersungenen Spenden wurden mit großer Spannung gezählt. Es wurde ein Betrag von ca. € 10.000,-- gespendet. Allen Königen, Begleitpersonen, Essensplätzen, Spendern, sowie freiwilligen Helfern sei auf das herzlichste getankt.
„Hilfe unter gutem Stern" im Jahr 2008 Brasilien: Überleben im Trockengebiet sichern!
Mit Hilfe unserer Partnerorganisation passen die KleinbäuerInnen die Landwirtschaft sehr erfolgreich an das Trockenklima an. Trockenresistente Pflanzen, Regenwasser-Zisternen, alternative Ziegen- und Schafzucht ermöglichen Selbstversorgung und den Kauf von Kleidung oder Medikamenten. Die „Hilfe unter gutem Stern" unterstützt die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen, um sie beim Leben im Trockengebiet zu unterstützen. So wird die Abwanderung in die städtischen Slums verhindert.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Die Sternsingeraktion 2007 Die Aktion „Hilfe unter gutem Stern" verläuft jedes Jahr sehr erfolgreich. Die Kinder opfern einen Teil ihrer Ferien für die Armen in der Welt und lernen eifrig und brav die Lieder und Sprüche. Sie werden in die verschiedenen Gebiete mit den jeweiligen Essensplätzen eingeteilt. 8 Gruppen, das sind 32 Könige aus Kirchdorf mit Gasteig und 6 Gruppen, das sind 24 Könige aus Erpfendorf mit jeweils einer Begleitperson, machen sich jedes Jahr am 2. und 3. Jänner auf den Weg von Haus zu Haus, um die frohe Botschaft von der Geburt des Herrn zu verkünden. Weiters helfen 3 bis 4 Personen mit, welche Könige schminken und anziehen. Manche Kinder sind sehr fleißig und brav und gehen an beiden Tagen „sternsingen". Wenn die Gruppen vom Sternsingen zurückkommen, bekommen sie im Pfarrhof noch eine gute Verpflegung, und dann werden die erhaltenen Süßigkeiten untereinander ausgeteilt. Sodann werden mit großer Spannung die ersungenen Spenden gezählt. Die letzten Jahre wurden Beträge von knapp € 10.000,-- gespendet.
Im Jahr 2004 feierten wir die 50. Sternsingeraktion. Ein Teil der Könige mit Begleitpersonen fuhr aus diesem Anlass in den Dom nach Salzburg zur großen Sendungsfeier. Der Bischof übermittelte bei einem feierlichen Gottesdienst die Grußbotschaft des Papstes an die Könige, nämlich „Friede diesem Haus", also den Frieden in jedes Haus zu bringen.
Der Abschluss dieser Jubiläumsfeier endete mit der Weihe der MIVA Fahrzeuge am Kapitelplatz in Salzburg.
Als Abschluss jeder Sternsingeraktion ist der feierliche Gottesdienst am hl. Dreikönigstag in der Pfarrkirche Kirchdorf, wo die Kinder noch einmal als Könige mitfeiern.
|
||
Geschrieben von Markus ( Montag, 03. September 2007 ) | ||
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 19. Februar 2023 ) |